Wege

Relevante Treffer

Alle Treffer
Artikel

50 Jahre Hexenseehütte & Weitwanderweg 712 | © DAV Heidelberg/Marc Derungs
50 Steinböcke & 712 Hexen – eingebettet in Edelweiß und Enzian!
50 Jahre Hexenseehütte & Weitwanderweg 712
05.09.2024

Heidelberg und Köln liegen gut 250 km auseinander. Gibt es trotzdem etwas, was die beiden DAV Sektionen direkt miteinander verbinden könnte? Aber, ja! Ersten grenzt das Sektionsgebiet vom DAV Rheinland-Köln in der Samnaungruppe an das Arbeitsgebiet des DAV Heidelberg in der Silvretta. Zweitens verbindet der Weitwanderweg 712 das Kölner Haus auf Komperdell (bei Serfaus/Tirol) mit der Heidelberger Hütte im Fimbatal. 

Um schließlich das Kölner Haus und die Ascher Hütte für Hüttenwanderer über die Idalpe und Heidelberger Hütte an das Netz der Silvrettahütten anzuschließen, erbauten die Kölner 1974 die Hexenseehütte auf 2.588 müM m Masnergebiet; eingebettet in einem reizvollen Bergkessel unterhalb des Hexenkopf (3.035 müM) mit traumhafter Aussicht und toller Bergkulisse im Süden. Hierbei handelt es sich auch um die letzte vom Deutschen Alpenverein im Alpenraum gebaute Hütte, denn der Alpenverein betrachtete die Erschließung der Alpen als abgeschlossen. Ursprünglich als Selbstversorgerhütte konzipiert, betreut der Hüttenwirt des Kölner Haus die Hexenseehütte und freiwilligen Helfer*innen der Sektion warten sie im Sommer. Im Winter belegt die Seilbahngesellschaft die Hütte und übernimmt auch die Bewirtung der Skifahrer.

Wegearbeiten im Raum Heidelberger Hütte | © DAV Heidelberg/Luisa Ueltzhöffer
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Wegearbeiten im Raum Heidelberger Hütte - August 2024
28.08.2024

Wir konnten dank der Flexibilität der Teilnehmer von der Warteliste die gesundheitsbedingten Last-Minute Ausfälle teilweise ausgleichen, so dass vom 24. bis 28. August acht freiwilligen Helfer*innen die Wegearbeiten in unserem Sektionsgebiet auf der Heidelberger Hütte in Angriff nahmen.

Wegearbeiten im Raum Heidelberger Hütte | © DAV Heidelberg/Hans Posawatz
Quattro Stagioni auf der Heidelberger Hütte
Wegearbeiten im Raum Heidelberger Hütte - August 2023
05.08.2023

Die neun freiwilligen Helfer*innen waren für die Wegearbeiten vom 5. bis 9. August in diesem Sommer optimal vorbereitet; aber die Quattro Stagioni in der Silvretta überraschten dann doch alle und stellten die Planung der Gruppe komplett auf den Kopf!

Projektwoche Elisabeth-von-Thadden-Gymnasiums Heidelberg  | © DAV Heidelberg/Steffen Schellhammer
Dem Himmel so nah… Arbeiten und Ruhe finden auf der Heidelberger Hütte!
9er-Projekt „Heidelberger Hütte“ 2024
19.07.2024

Jedes Jahr veranstaltet unsere Schule am Ende des Schuljahres eine Projektwoche für die neunten Klassen. Dabei können wir Schülerinnen und Schüler verschiedene Projekte wählen, unter anderem auch die Heidelberger Hütte, die sich im Silvretta-Gebirge in der Schweiz befindet.

Gipfelkreuz Heidelberger Hütte | © DAV Heidelberg
Jahresbericht Bergsteigen 2023
Übersicht der Aktivitäten im Bereich Bergsteigen
20.04.2024

Jahresbericht 2023 Referat Bergsteigen
Im letzten Jahr wurden insgesamt 23 Aktivitäten durchgeführt.
Beim Stammtisch Bergsteigen und Hochtouren, der immer am 1. Donnerstag im vergangenen Jahr stattfand, gab es an jedem Abend ein Schwerpunktthema, hier ein Querschnitt:
-
Alternativer Einsatz einer Rettungsdecke, um sich im Notfall vor Kälte zu schützen
-
Spaltenbergung (Lose Rolle, bei Bedarf auch Selbstrettung durch Prusik oder Seilklemme)
-
Kleine Knotenkunde (Halbmastwurf, Mastwurf und Schleifknoten)
-
der Bau einer provisorischen Trage mit einfachen Mitteln
-
Schleifen von Eisschrauben und Pickeln
-
Tourenplanung mit öffentlichen Verkehrsmitteln
-
Separat fand noch ein Kurs Knotenkunde bei Maren statt
Vielen Dank an Fabian, Georg, Axel und Maren, die hier eigene Ideen einbrachten und das Thema vorbereitet haben.
Zum Kennenlernen von Gleichgesinnten, Vorstellung von Touren, Diskussionen ist an diesen Abenden auch immer genügend Raum.
Die Sport- und Speedwanderungen von Heike sind mittlerweile regelmäßig ausgeschrieben und gut besucht – mit 30 Km müssen die Teilnehmer mindestens rechnen.
Mit einer Schneeschuhtour in den Tuxer Alpen wurde die Saison eröffnet.
Trekkingrunde und Bergtouren im Gebiet östliche Grajische Alpen/ Nationalpark Gran Paradiso, Bergtouren mit Klettersteigpassagen in den Dolomiten / Fanes-Sennes -Prags, im Stubai waren dieses Jahr im Angebot.
Die Sektionsfahrt auf die Heidelberger Hütte fand am letzten Augustwochenende mit über 30 Teilnehmern statt, begleitet von den Kurpfälzern Alphornbläsern, die vor grandioser Kulisse ihr Können mit modernen Stücken zeigten.
Eine Woche Bergwandern und Klettersteiggehen nördlich des Gardasees waren dann der Abschluss der Bergsaison.

Projektwoche Elisabeth-von-Thadden-Gymnasiums Heidelberg | © DAV Heidelberg/Sabrina Großmann
Elisabeth-von-Thadden-Gymnasium Heidelberg
Projektwoche der 9. Klassen vom 18. – 22. Juli 2022 auf der Heidelberger Hütte
22.07.2022

Das Ziel unserer Projektwoche war die Heidelberger Hütte. Sie befindet sich im Silvretta-Gebirge auf 2264 m Höhe.

Projektwoche Elisabeth-von-Thadden-Gymnasiums Heidelberg  | © DAV Heidelberg/Jörg Wöhe
Raus aus dem gewohnten Takt, rein in die unberührte Natur
9er-Projekt Heidelberger Hütte (Graubünden, CH)
21.07.2023

Gutes Essen, schöne Wanderungen und harte Arbeit. Das waren unsere Erwartungen, als wir am Montagnachmittag die Heidelberger Hütte erreichten und wir wurden nicht enttäuscht! Sobald alle die über 11 km lange Wanderung aus von der Mittelstation Ischgl gemeistert hatten, lernten wir Loisl, den Hüttenwirt kennen und bezogen unsere Zimmer. Loisl erzählte uns bei jeder Gelegenheit absurde Witze und verpasste uns Spitznamen wie „Schnuckiputz" und „Großmaul". Mit seinem ungewöhnlichen Humor war er bald sehr beliebt und erhielt von uns den Spitznamen „Hüttenlord".

Wegearbeiten im Raum Heidelberger Hütte | © DAV Heidelberg/Hans Posawatz
Wegearbeiten im Raum Heidelberger Hütte - August 2022
25.08.2022

Alle Jahre wieder traf sich eine Gruppe von neun freiwilligen Helfern*innen vom 21. bis 25. August auf der Heidelberger Hütte in der Silvretta, um dringend erforderliche Sanierungsarbeiten einiger Wegeabschnitte im Arbeitsgebiet unserer Sektion zu erledigen.

Share and Care: Alpine Wegepflege und MTB Fahrtechnik  | © DAV Heidelberg/Verena Stitzinger
Share and Care: Alpine Wegepflege und MTB Fahrtechnik
DAV Fortbildung Kurs-Nr. B376 auf der Heidelberger Hütte
17.07.2022

Vom 15. bis 17. Juli 2022 fand die DAV Fortbildung für Fachübungsleiter*in Mountainbike - neue Bezeichnung: Trainer*in C Mountainbike (MTB) - zum Thema „Share and Care: Wegepflege und Fahrtechnik“ auf der Heidelberger Hütte in der Silvretta statt.