Wandern

Relevante Treffer

Alle Treffer
Artikel
Tour

50 Jahre Hexenseehütte & Weitwanderweg 712 | © DAV Heidelberg/Marc Derungs
50 Steinböcke & 712 Hexen – eingebettet in Edelweiß und Enzian!
50 Jahre Hexenseehütte & Weitwanderweg 712
05.09.2024

Heidelberg und Köln liegen gut 250 km auseinander. Gibt es trotzdem etwas, was die beiden DAV Sektionen direkt miteinander verbinden könnte? Aber, ja! Ersten grenzt das Sektionsgebiet vom DAV Rheinland-Köln in der Samnaungruppe an das Arbeitsgebiet des DAV Heidelberg in der Silvretta. Zweitens verbindet der Weitwanderweg 712 das Kölner Haus auf Komperdell (bei Serfaus/Tirol) mit der Heidelberger Hütte im Fimbatal. 

Um schließlich das Kölner Haus und die Ascher Hütte für Hüttenwanderer über die Idalpe und Heidelberger Hütte an das Netz der Silvrettahütten anzuschließen, erbauten die Kölner 1974 die Hexenseehütte auf 2.588 müM m Masnergebiet; eingebettet in einem reizvollen Bergkessel unterhalb des Hexenkopf (3.035 müM) mit traumhafter Aussicht und toller Bergkulisse im Süden. Hierbei handelt es sich auch um die letzte vom Deutschen Alpenverein im Alpenraum gebaute Hütte, denn der Alpenverein betrachtete die Erschließung der Alpen als abgeschlossen. Ursprünglich als Selbstversorgerhütte konzipiert, betreut der Hüttenwirt des Kölner Haus die Hexenseehütte und freiwilligen Helfer*innen der Sektion warten sie im Sommer. Im Winter belegt die Seilbahngesellschaft die Hütte und übernimmt auch die Bewirtung der Skifahrer.

Tiefenhöhle Laichingen Gruppenfoto | © DAV Heidelberg
Tiefenhöhle Laichingen
13.04.2024

Wander und Höhlengruppe waren zusammen in Laichingen um dort den Karstwanderweg zu erkunden und in die Tiefenhöhle ein zu tauchen.

topografische Linien - grau
Tageswanderung
Fr. 13.05.2022
topografische Linien - grau
Tageswanderung
Fr. 06.05.2022
topografische Linien - grau
Tageswanderung
Mi. 04.05.2022