Wegearbeiten im Raum Heidelberger Hütte | © DAV Heidelberg/Luisa Ueltzhöffer
Wegearbeiten im Raum Heidelberger Hütte | © DAV Heidelberg/Luisa Ueltzhöffer
Wegearbeiten im Raum Heidelberger Hütte | © DAV Heidelberg/Luisa Ueltzhöffer
Wegearbeiten im Raum Heidelberger Hütte | © DAV Heidelberg/Tobias Rösch

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Wegearbeiten im Raum Heidelberger Hütte - August 2024

28.08.2024

Wir konnten dank der Flexibilität der Teilnehmer von der Warteliste die gesundheitsbedingten Last-Minute Ausfälle teilweise ausgleichen, so dass vom 24. bis 28. August acht freiwilligen Helfer*innen die Wegearbeiten in unserem Sektionsgebiet auf der Heidelberger Hütte in Angriff nahmen.

Wir konzentrierten uns in diesem Jahr nur auf zwei Wegabschnitte, dafür leistete das Team hier in drei Tagen enorm viel: Am Ritzenjoch behoben wir an der O Seite (AV Weg 311) u.a. den Hangrutsch im oberen Teil und bereinigten den Bachlauf bzw. die Wegführung nach dem Murenabgang von Anfang August im unteren flacheren Bereich. Anschließend übernahm Claudia von Wanderwege Graubünden unsere Wegführung für eine frische weiß-rot-weiß Markierung. Der AV Weg 302 Richtung Kronenjoch ist nun zwischen Heidelberger Hütte und Foppa Trida (Punkt 2543) komplett saniert: die Holzstege bei Aua da Gondas können jetzt wieder ihre Dienste über Wasser leisten; unzählige Abschneider sperrten wir und gaben somit diese der Natur zurück; der Hauptweg ist nun bei engen Stellen verbreitert, und zahlreiche Regenrinnen entwässern den Weg.

Und was war die Highlights in diesem Jahr?

  • Eine pragmatische und ergebnisorientierte Hand-in-Hand Zusammenarbeit mit Claudia von Wanderwege Graubünden (natürlich unter strenger Beobachtung der Jagt Hündin Aisa)
  • Der Austausch mit Rut vom Plantahof in Landquart (Kompetenzzentrum und emotionale Heimat für Menschen im ländlichen Raum des Kanton Graubünden), die die Biodiversitätsförderflächen auf den Alpen in Graubünden erhebt, dokumentiert und Maßnahmen vorschlägt  
  • Das Übersehen der Ausfahrt zum Schinkenoutlet in Pians!
  • Die großartige und freundschaftliche Unterstützung durch Loisl und sein gesamtes Hüttenteam u.a. mit dem 5-Sterne Frühstück, dem Gruß aus der Küche und den hervorragenden Abendessen –  von mit Fleisch, über vegetarisch, vegan bis hin zu glutenfrei – da bleiben keine Wünsche mehr offen

Noch einmal vielen Dank für die tolle und erfolgreiche Zusammenarbeit – und last but not least ein ganz großes Dankeschön an Oliver für die angenehme und sichere Fahrt mit dem Sektionsbus.

Es hat wieder einmal so richtig Spaß gemacht!

Test: Marc Derungs