Projektwoche Elisabeth-von-Thadden-Gymnasiums Heidelberg  | © DAV Heidelberg/Sabrina Großmann
Projektwoche Elisabeth-von-Thadden-Gymnasiums Heidelberg | © DAV Heidelberg/Sabrina Großmann
Projektwoche Elisabeth-von-Thadden-Gymnasiums Heidelberg | © DAV Heidelberg/Sabrina Großmann

Elisabeth-von-Thadden-Gymnasium Heidelberg

Projektwoche der 9. Klassen vom 18. – 22. Juli 2022 auf der Heidelberger Hütte

22.07.2022

Das Ziel unserer Projektwoche war die Heidelberger Hütte. Sie befindet sich im Silvretta-Gebirge auf 2264 m Höhe.

Am Montag sind wir nach einer Anreise mit Bahn, Bus und Gondel drei Stunden zur Hütte gewandert. Dort wurden wir mit einem 3-Gänge-Menü vom Hüttenwirt Loisl herzlich empfangen.

Dienstags sind wir bei bestem Wetter morgens zu einer Erkundungstour auf den Fuorcla da Tasna mit dem Wegewart Marc Derungs aufgebrochen. Währenddessen hat er uns einiges über den Wegebau und die Wegekennzeichnung erzählt. Das Highlight war der kleine Bergsee auf 2768 m Höhe, an dem wir vorbei gekommen sind. Ein paar unserer Jungs sind dort zur Abkühlung sogar hinein gesprungen.

Am darauffolgenden Tag haben wir mit den Wegearbeiten auf dem Wander- und Mountainbikeweg zum Fimbapass begonnen. Unter fachkundiger Anleitung von Marc haben wir mit Schaufel, Rechen und Pickel Regenrinnen gezogen, Abzweigungen aufgelöst und große Steine beseitigt. Dabei sind wir häufig mit den vorbei kommenden Wanderern und Mountainbikern ins Gespräch gekommen, die uns gelobt haben und uns ihren Dank ausgesprochen haben. Am Nachmittag zogen dunkle Gewitterwolken über das Fluchthorn und die Heidelberger Spitze. Deshalb wurde unsere Arbeit vorzeitig unterbrochen, die wir dann aber am Donnerstag Vormittag abschließen konnten.

Zwischendurch haben wir uns die Zeit mit „Mäxle“ spielen, einer Team-Challenge und dem informativen Film „Fenga – sur flums e pass“ („Fimba – über Flüsse und Pässe“) zum Almauftrieb verbracht.

Der letzte Tag hat mit dem Abstieg zur Gondel begonnen. Für die Fahrt ins Tal haben wir aber diesmal die Zipline „SkyFly“ genommen. Dieser unglaubliche, bis zu 84 km/h schnelle Flug durch die grüne Berglandschaft wird so schnell niemand von uns vergessen. Abends haben wir glücklich und erschöpft von der spannenden Reise Heidelberg erreicht.

Insgesamt haben wir von dieser Woche in den Bergen viel mitgenommen. Zum Beispiel wie viel Arbeit hinter der Instandhaltung der Wege steckt. Wir hatten alle eine tolle, erlebnisreiche Zeit dank unserer zwei großartigen Lehrern Herrn Schellhammer und Frau Großmann. An dieser Stelle wollen wir auch ein großes Dankeschön an unseren sympathischen Wegewart Marc aussprechen, ohne den dieses Projekt nicht möglich wäre. Nicht zu vergessen sind Loisl und sein Team, die uns den Aufenthalt so angenehm gemacht haben.

Ein Bericht von Elisa, Katharina, Julia und Maite

Bilder: Sabrina Großmann