Familienbergsteigen Fontainebleau | © Deutscher Alpenverein Sektion Heidelberg 1869 e.V.
Familienbergsteigen Fontainebleau | © Deutscher Alpenverein Sektion Heidelberg 1869 e.V.
Familienbergsteigen Fontainebleau | © Deutscher Alpenverein Sektion Heidelberg 1869 e.V.
Familienbergsteigen Fontainebleau | © Deutscher Alpenverein Sektion Heidelberg 1869 e.V.
Familienbergsteigen Fontainebleau | © Deutscher Alpenverein Sektion Heidelberg 1869 e.V.
Familienbergsteigen Fontainebleau | © Deutscher Alpenverein Sektion Heidelberg 1869 e.V.
Familienbergsteigen Fontainebleau | © Deutscher Alpenverein Sektion Heidelberg 1869 e.V.

Familienbergsteigen: Fontainebleau

03.09.2023

Bericht Ausfahrt nach Fontainebleau:
Klettern mit (Klein-)Kindern gestaltet sich meist etwas schwierig, da Klettergebiete mit guten Spielmöglichkeiten am Fuß der Kletterfelsen rar gesät sind. Deshalb bietet sich das Boulder-Paradies im Wald von Fontainebleau geradezu an, denn im Grunde genommen ist das ein riesiger Sandspielplatz in den beste Boulderfelsen gestreut wurden. 
Um diese zu erforschen, machten sich also 20 Familien mit insgesamt Kindern zwischen 1 und 12 in der letzten Ferienwoche auf nach Frankreich. Als Campingplatz war ‚La Musadière‘ ausgewählt worden.
Jeden Tag wurde ein anderes Bouldergebiet in dem wunderschönen Wald aufgesucht. Mit Fahrrädern ausgestattet konnten wir diese schnell mit den Kindern erreichen. Doch manche Wege waren sehr sandig und es ist gar nicht so einfach mit Kind im Fahrradsitz und dann noch einem Kinderanhänger hinten dran, durch den Sand zu kommen. Die Bouldergebiete entschädigten aber für jede Schwierigkeit dort hinzukommen, denn der Fels ist wundervoll griffig und jeder aus unserer Gruppe fand in jedem Gebiet etwas zu klettern. Selbst für die Kinder fanden sich Gebiete mit Kinderparcours, wo diese sich an etwas niedrigeren Felsen austoben konnten, durch Felslöcher krabbeln konnten und extrem viel Spaß hatten. Und die Allerkleinsten lagen auf der Decke im Schatten, während der krabbelnde Kletternachwuchs anfing auf Minifelsen zu kraxeln. Früh übt sich… 
Abends wurde immer gemeinsam gegessen, wir hatten eine lange Tafel aus Campingtische aufgebaut, auf der ein großes Büffet aufgetischt wurde, an dem alle sich aus allen Töpfen bedienen durften – und das immer ratzeputz weg war. Dass die Mägen so leer waren, musste eindeutig am vielen Klettern tagsüber gelegen haben.
Das Glas Wein am Abend und Nachtwanderungen mit Sterne schauen und Sternschnuppen zählen rundeten die Tage ab.

Nach dieser Woche ist klar: Wir kommen wieder!