Ein nachträgliches Dankeschön an die Teilnehmer meiner ersten Tour als DAV-Wanderleiterin. Bei gutem Bergwetter konnten wir gemeinsam diese Wanderung genießen und erfolgreich drei Gipfel erklimmen. Gestartet sind wir nach einer kurzen Fahrt mit dem Postauto und der Rhätischen Bahn am trubeligen Oberalppass. Erst sanft, dann steiler, ging es hinauf zum Gipfel des Pazolastock 2740m.
Nach einer verdienten Kaffee-Schokoladen-Pause (dank Christine) in der Sonne, kamen wir an der kleinen, urigen Badushütte an, die wir für uns alleine hatten. Nach einem herzlichen Empfang machte sich ein Teil der Gruppe auf, zu einer alpinen, kurzen Rundtour zum Lai da Toma – der Rheinquelle.
Am nächsten Tag stiegen wir entlang eines rauschenden Baches, über einen wunderschön angelegten Bergweg zur Maighelshütte ab und bestiegen anschließend den aussichtsreichen Hausberg Piz Cavradi 2614m. Weiter ging es über den Lolenpass und seine 40 Spitzkehren hinab ins Unteralptal. Bald und mit den ersten Regentropfen, erreichten wir die Vermigelhütte.
Am dritten Tag führte uns die Route über den Maighelspass zurück ins Val Maighels, hinauf über einen Schutthang zum Bornengopass. Von dort war es nur ein kurzer, teils wegloser Abstecher zum Piz Alv 2769m. Darauf folgte ein steiler Abstieg ins Val Canaria, bevor wir zur Cadlimohütte abzweigten und zügig zur Hütte aufstiegen, da ein Gewitter nahte. Am Abend besuchte uns an der Hütte eine Herde Steinböcke zum wunderschönen Abschluss.
Am nächsten Morgen hatten wir nur noch den langen Abstieg durch das Val Cadlimo vor uns, das am Ende steil und kettenversichert zum Lukmanierpass abfiel und nochmal volle Konzentration erforderte.
Vielen Dank und mit Vorfreude auf das Jahr 2022
Eure Yvonne