DAV Heidelberg Naturschutz | © DAV Heidelberg Naturschutz

 

 

Das ist ein Testtext

DAV Heidelberg Naturschutz | © DAV Heidelberg Naturschutz

 

 

Das ist ein Testtext

DAV Heidelberg | © DAV Heidelberg

 

 

 

Das ist ein Testtext

DAV Heidelberg Naturschutz | © DAV Heidelberg Naturschutz

 

 

 

Das ist ein Testtext

DAV Heidelberg | © DAV Heidelberg

 

 

Das ist ein Testtext

Klimaschutz in der Sektion Heidelberg

Erhöhte Steinschlaggefahr durch Gletscherrückzug, Schlammlawinen durch Starkregenfälle oder Wassermangel auf Alpenvereinshütten. Die Auswirkungen der globalen und lokalen Klimaveränderungen auf die Alpen sind vielseitig und verändern das Gefahrenspektrum am Berg erheblich. Gleichzeitig tragen wir durch unsere Bergsportaktivitäten durch Anreise, Hüttenaufenthalte oder Ernährung maßgeblich zu diesen Veränderungen bei. Im Jahr 2021 hat der Deutsche Alpenverein daher beschlossen, dass der Bundesverband, sowie die 356 Sektionen bis 2030 klimaneutral sein werden. In der Sektion Heidelberg hat sich in dem Zuge die AG Klimaschutz gebildet. Wir haben uns zur Aufgabe gemacht, alle klimarelevanten Emissionen der Sektionen zu bilanzieren und Maßnahmen für den aktiven Klimaschutz zu beschließen und umzusetzen.


Wir freuen uns sehr über Menschen, die Lust haben sich in der AG Klimaschutz zu engagieren und zusammen mit uns daran arbeiten, den CO2-Fußabdruck der Sektion zu reduzieren. Komm also gerne zu unserem nächsten Treffen vorbei oder melde dich bei naturschutz@alpenverein-heidelberg.de

Lerne mehr über die Arbeitsgruppe und unsere Tätigkeiten